TRANSFERHAMMER: Borussia Dortmund verpflichtet RB-Leipzig-Star Xavi Simons
Borussia Dortmund hat auf dem Transfermarkt erneut für Aufsehen gesorgt: Der BVB sichert sich die Dienste von Xavi Simons, dem niederländischen Ausnahmetalent, der zuletzt bei RB Leipzig für Furore gesorgt hat. Die Verpflichtung gilt nicht nur als Coup innerhalb der Bundesliga, sondern auch als klares Signal an die nationale und internationale Konkurrenz: Dortmund meint es ernst im Kampf um Titel.
Ein kreativer Wirbelwind
Xavi Simons, 21 Jahre alt, hat in der vergangenen Saison bei RB Leipzig mit spektakulären Dribblings, feinen Pässen und einer enormen Spielintelligenz geglänzt. Der offensive Mittelfeldspieler, der sowohl zentral als auch auf den Flügeln eingesetzt werden kann, ist bekannt für seine Fähigkeit, enge Räume zu nutzen und den entscheidenden letzten Pass zu spielen. Mit 8 Toren und 13 Vorlagen in der Bundesliga war er einer der absoluten Schlüsselspieler Leipzigs.
Der Weg zum BVB
Simons’ Karriere ist eine beeindruckende Reise: Ausgebildet in der legendären Jugendakademie des FC Barcelona, wechselte er früh zu Paris Saint-Germain, wo er erste Profierfahrungen sammelte. Um mehr Spielpraxis zu bekommen, ging er zunächst in die Eredivisie zu PSV Eindhoven, bevor er 2023 zu RB Leipzig ausgeliehen wurde. Dort entwickelte er sich zum Bundesliga-Star – und nun folgt der nächste Schritt: Borussia Dortmund.
Warum Dortmund zuschlägt
Der BVB hat in den letzten Jahren immer wieder bewiesen, dass er ein Händchen für junge, technisch versierte Spieler hat. Mit Simons holt man nicht nur einen kreativen Kopf, sondern auch einen Spieler mit internationaler Erfahrung, der bereits in Champions-League-Duellen überzeugt hat. Sportdirektor Sebastian Kehl lobte den Neuzugang in höchsten Tönen: „Xavi bringt alles mit, was wir suchen – Tempo, Kreativität und den unbedingten Willen, Spiele zu entscheiden.“
Taktische Möglichkeiten
Unter Trainer Edin Terzić könnte Simons eine Schlüsselrolle im offensiven Mittelfeld einnehmen. In einem 4-2-3-1-System wäre er die ideale Verbindung zwischen Mittelfeld und Angriff, könnte aber auch auf den Flügeln für Tempo sorgen. Seine Vielseitigkeit macht ihn unberechenbar für Gegenspieler – und bietet Terzić taktische Flexibilität. Insbesondere das Zusammenspiel mit Spielern wie Julian Brandt, Karim Adeyemi oder Youssoufa Moukoko verspricht ein offensives Feuerwerk.
Reaktionen der Fans
Die Dortmunder Fans reagierten begeistert auf die Transfermeldung. In den sozialen Medien überschlagen sich die Kommentare: Viele sehen in Simons einen Schlüsselspieler, der den Unterschied machen kann, gerade in engen Spielen. Die Hoffnung ist groß, dass er ähnlich einschlägt wie einst Jadon Sancho oder Ousmane Dembélé.
Signal an die Konkurrenz
Mit der Verpflichtung von Xavi Simons setzt Borussia Dortmund ein deutliches Zeichen: Man will den FC Bayern herausfordern und sich auch in der Champions League nachhaltig behaupten. Spieler dieser Qualität wechseln nicht zufällig an den Borsigplatz – sie kommen, weil sie an die Vision und Ambitionen des Vereins glauben.