BVB-Comeback perfekt: Jadon Sancho unterschreibt Vierjahresvertrag bei Borussia Dortmund
Borussia Dortmund hat einen Transfercoup gelandet: Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano ist die Rückkehr von Jadon Sancho offiziell besiegelt. Der 24-jährige Flügelspieler wechselt für eine Ablösesumme von rund 17 Millionen Euro von Manchester United zurück zu seinem ehemaligen Verein und unterschreibt beim BVB einen Vertrag bis 2029. Damit geht eine monatelange Saga zu Ende, die sowohl Fans als auch Medien intensiv verfolgt haben.
Rückkehr eines Publikumslieblings
Sancho spielte bereits von 2017 bis 2021 für Borussia Dortmund und entwickelte sich in dieser Zeit zu einem der aufregendsten Offensivspieler Europas. In 137 Pflichtspielen für den BVB erzielte er 50 Tore und legte 64 weitere Treffer auf – beeindruckende Zahlen, die ihm 2021 den Wechsel zu Manchester United für rund 85 Millionen Euro einbrachten.
Doch in England konnte Sancho nie an seine Glanzzeiten im Signal Iduna Park anknüpfen. Verletzungen, Formschwankungen und eine öffentliche Auseinandersetzung mit Trainer Erik ten Hag führten dazu, dass er sportlich ins Abseits geriet. Bereits in der Rückrunde der Saison 2023/24 kehrte er leihweise nach Dortmund zurück, wo er auf Anhieb wieder zu alter Stärke fand.
Schnelle Einigung und klare Perspektive
Berichten zufolge verliefen die Verhandlungen zwischen den BVB-Verantwortlichen und Sancho diesmal reibungslos. Sowohl die persönlichen Konditionen als auch die Vertragslaufzeit wurden zügig geklärt. Die feste Verpflichtung sei für Borussia Dortmund nicht nur ein sportliches, sondern auch ein wirtschaftliches Statement, da der Transfer trotz der überschaubaren Ablöse ein enormes Vermarktungspotenzial bietet.
Sportdirektor Sebastian Kehl betonte bei der Vorstellung: „Jadon kennt den Verein, die Fans und unsere Spielphilosophie. Er bringt Kreativität, Tempo und Torgefahr – genau das, was wir für unsere Ziele brauchen.“
Sportliche Bedeutung für den BVB
Sancho wird vor allem auf den Außenbahnen zum Einsatz kommen, wo er zusammen mit Spielern wie Karim Adeyemi, Jamie Bynoe-Gittens und Donyell Malen eine brandgefährliche Offensivachse bilden soll. Trainer Edin Terzić freut sich auf einen Spieler, der im Eins-gegen-Eins kaum zu stoppen ist und mit seiner Übersicht die Mitspieler perfekt in Szene setzen kann.
Die Verpflichtung könnte auch taktisch für mehr Flexibilität sorgen. Sancho ist nicht nur auf beiden Flügeln, sondern auch zentral hinter der Spitze einsetzbar. Damit kann Terzić je nach Gegner variieren und den BVB in der Offensive noch unberechenbarer machen.
Emotionaler Faktor
Für die Fans ist Sanchos Rückkehr mehr als nur ein Transfer. Der Engländer hatte sich in seiner ersten Zeit in Dortmund durch spektakuläre Dribblings, entscheidende Tore und seine lockere Art in die Herzen der Anhänger gespielt. Die „Gelbe Wand“ dürfte ihn entsprechend lautstark willkommen heißen, wenn er im schwarzgelben Trikot wieder aufläuft.
Sancho selbst äußerte sich glücklich über den Wechsel: „Dortmund ist wie ein Zuhause für mich. Hier habe ich meine besten Jahre gehabt, und ich bin bereit, neue Kapitel zu schreiben.“
Fazit
Mit der festen Verpflichtung von Jadon Sancho setzt Borussia Dortmund ein klares Zeichen: Der Verein will nicht nur national angreifen, sondern auch international wieder für Furore sorgen. Für 17 Millionen Euro erhält der BVB einen Spieler, der das Potenzial hat, erneut einer der besten Flügelspieler Europas zu werden – vorausgesetzt, er kann an seine Leistungen der ersten Dortmunder Jahre anknüpfen.