Chelsea sichert sich Sensations-Transfer von Jamie Gittens aus Dortmund
In einem Transfer, der die Fußballwelt in Aufregung versetzt hat, hat Chelsea offiziell eine Einigung mit Borussia Dortmund über die Verpflichtung des 20-jährigen Stürmers Jamie Gittens erzielt. Der englische U21-Nationalspieler, der in der vergangenen Saison in der Bundesliga mit 12 Toren und fünf Vorlagen in 48 Einsätzen glänzte, wird einer der aufregendsten Neuzugänge an der Stamford Bridge in den letzten Jahren sein.
Verhandlungen, so berichten Quellen aus beiden Vereinen, verliefen ungewöhnlich zügig. Offenbar nahmen Chelseas Sportdirektoren sofort nach Ende der Premier-League-Saison Kontakt auf, da sie von wachsendem Interesse anderer europäischer Spitzenklubs wussten. Innerhalb von zwei Wochen war eine mündliche Einigung erzielt – angeblich in Höhe von rund 45 Millionen Pfund – und die persönlichen Bedingungen wurden schnell geklärt.
Gittens’ Aufstieg in Dortmund verlief rasant. Als hoffnungsvolles Talent aus der Akademie von Manchester City gekommen, passte er sich der deutschen Spitzenliga mit erstaunlicher Reife an. Sein Markenzeichen – eine Mischung aus explosiver Schnelligkeit, enger Ballführung und unerschütterlicher Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor – eroberte die berühmte Gelbe Wand im Sturm. In der vergangenen Saison wurde er zu einer Schlüsselfigur im Dortmunder Angriff, oft zog er von der linken Außenbahn nach innen, um mit präzisen Schlenzern Torhüter verzweifeln zu lassen.
Chelsea-Scouts hatten ihn über zwei Jahre hinweg im Blick. Interne Videoanalysen zeigten nicht nur seine technische Brillanz, sondern auch seine seltene Fähigkeit, das Tempo eines Spiels zu variieren – mal mit einer sanften Ballberührung zu verlangsamen, dann wieder an Verteidigern vorbeizuziehen. Seine unermüdliche Arbeitsrate und sein Wille, hoch zu pressen, überzeugten Mauricio Pochettino, dass Gittens perfekt in sein intensives Spielsystem passt.
Für Chelsea ist dieser Transfer mehr als nur die Verpflichtung eines weiteren talentierten Angreifers; er ist ein klares Zeichen. Nach einer turbulenten Saison, geprägt von Inkonstanz und fehlender Durchschlagskraft im letzten Drittel, will die Klubführung neuen Schwung in den Angriff bringen. Gittens’ junges Alter passt zudem perfekt in die langfristige Strategie, eine Mannschaft aufzubauen, die in den kommenden Jahren gemeinsam ihren Höhepunkt erreicht.
Fans überfluten bereits die sozialen Medien mit Begeisterung. Memes, Highlight-Videos und spekulative Aufstellungen dominieren die Feeds. Im Fanshop an der Stamford Bridge ist Berichten zufolge bereits eine Vorabserie von „GITTENS 11“-Trikots vorbereitet worden, um der erwarteten Nachfrage gerecht zu werden.
Dortmund verabschiedet sich indes von einem Spieler, den man gerne noch mindestens eine weitere Saison gehalten hätte. Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte seine Enttäuschung, lobte aber Gittens’ Professionalität und wünschte ihm viel Erfolg: „Jamie war eine Freude auf dem Platz und ein Vorbild an Professionalität. Wir wünschen ihm nur das Beste.“
Gittens selbst zeigte sich gefasst angesichts des Wirbels und sagte nur kurz am Dortmunder Flughafen, bevor er nach London flog, um den Medizincheck zu absolvieren: „Ich bin Dortmund dankbar für alles, aber dies ist eine neue Herausforderung, auf die ich bereit bin. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen.“
Mit dem nun praktisch besiegelten Deal können sich Chelsea-Fans auf ein neues Kapitel freuen – eines, in dem ein junger englischer Stürmer mit europäischem Schliff zum Funken werden könnte, der die Ambitionen des Klubs neu entfacht.