Beinahe perfekt: Bayern-Phänomen Lennart Karl vor €100-Millionen-Wechsel zu Real Madrid
München – Die Allianz Arena war am Mittwochabend elektrisiert – und das lag nicht am Spielstand. Auf den Rängen brodelten die Gerüchte, dass Bayerns 21-jähriger Mittelfeld-Shootingstar Lennart Karl kurz vor einem Rekordtransfer zu Real Madrid steht. Die kolportierte Ablöse: 100 Millionen Euro – ein Deal, der die Fußballwelt in Europa erschüttern könnte.
Karl, geboren in Stuttgart und seit seinem 14. Lebensjahr im Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern ausgebildet, hat in weniger als drei Spielzeiten den Sprung vom hoffnungsvollen Talent zu einem der gefürchtetsten zentralen Mittelfeldspieler Europas geschafft. Seine Ruhe am Ball, seine Fähigkeit, unmögliche Pässe zu spielen, und sein Gespür für späte, spielentscheidende Tore haben Vergleiche mit einem jungen Luka Modrić hervorgerufen – ironischerweise genau dem Spieler, den er in Madrid bald ersetzen könnte.
Insider sprechen von einem “zu 99 % abgeschlossenen” Deal. Eine letzte Verhandlungsrunde zwischen Madrids Präsident Florentino Pérez und Bayerns Sportdirektor Max Eberl wird in den kommenden Tagen erwartet. Sollte der Transfer zustande kommen, wäre Karl der teuerste deutsche Fußballer aller Zeiten – und würde damit den Rekord von Kai Havertz (2020, Wechsel zum FC Chelsea) übertreffen.
Unter Bayerns Fans herrscht Zwiespalt. In den Bierhallen rund um den Marienplatz wird leidenschaftlich diskutiert, ob man jetzt kassieren oder den Spieler halten sollte. “Hundert Millionen sind verlockend,” sagt Stefan, seit 25 Jahren Dauerkartenbesitzer, “aber so jemanden, der dir ein Jahrzehnt das Mittelfeld führen kann, verkauft man nicht.” Andere fürchten, dass Bayerns aktueller Umbruch ins Stocken geraten könnte, falls Karl geht.
Der Aufstieg des Youngsters ist rasant. In der vergangenen Bundesliga-Saison kam er auf eine Passquote von 89 %, erzielte acht Tore und bereitete zwölf vor – viele davon entscheidend in engen Spielen. Besonders in der Champions-League-Viertelfinalserie gegen Manchester City zeigte er, dass er zu den ganz Großen gehört.
Reals Interesse ist kein Zufall. Scouts beobachten Karl bereits seit seinem Debüt 2022, und Trainer Carlo Ancelotti sieht ihn offenbar als das „letzte Puzzleteil“, um Madrids Mittelfeld-Dominanz nach Modrić und Kroos fortzusetzen. Aus dem Umfeld des Bernabéu heißt es, Karl könne einen Sechsjahresvertrag unterschreiben – mit einem Jahresgehalt von 15 Millionen Euro, was ihn zu einem der Topverdiener im Kader machen würde.
In einer seltenen öffentlichen Stellungnahme deutete Karls Berater Markus Feldmann an, wohin die Reise gehen könnte:
„Lennart liebt Bayern, aber jeder Spieler träumt irgendwann davon, einmal das weiße Trikot zu tragen. Die Entscheidung wird mit Respekt vor beiden Vereinen getroffen.“
Bayern hat jedoch alle Trümpfe in der Hand. Karls Vertrag läuft noch bis 2028, sodass der Verein den Transfer theoretisch verweigern könnte. Hinter den Kulissen heißt es aber, man sondiere bereits potenzielle Nachfolger – darunter Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) und João Neves (Benfica).
Kommt der Wechsel zustande, würde er das Sommer-Transferfenster sofort zum Beben bringen. Madrid bekäme nicht nur einen Spieler, sondern das Symbol seiner nächsten Fußball-Ära; Bayern stünde vor der Mammutaufgabe, einen Star zu ersetzen, der gerade erst seinen Zenit erreicht.
Vorerst hält München den Atem an, Madrid wetzt den Füller – und Lennart Karl gleitet weiter übers Spielfeld, als hätte er die Welt nicht längst zu Füßen.
