Mats Hummels zurück beim BVB – Weltmeister wird Co-Trainer der U21
Borussia Dortmund sorgt erneut für Aufsehen: Vereinsikone und Weltmeister Mats Hummels kehrt zurück – nicht als Spieler, sondern als Co-Trainer der U21-Mannschaft. Damit schlägt der langjährige Abwehrchef ein neues Kapitel in seiner Karriere auf und bleibt dem Verein treu, der ihn zu einer der größten Abwehrpersönlichkeiten im Weltfußball gemacht hat.
Eine emotionale Rückkehr
Hummels, der im Sommer seine aktive Profi-Karriere beendet hatte, wurde am Samstag offiziell vorgestellt. Unter lautem Applaus der Nachwuchsspieler und Trainerkollegen betrat er den Trainingsplatz am BVB-Nachwuchsleistungszentrum. „Ich freue mich riesig, wieder hier zu sein – und diesmal in einer Rolle, in der ich mein Wissen an junge Talente weitergeben kann“, sagte der 35-Jährige sichtlich bewegt.
Der Verteidiger hatte zwischen 2008 und 2016 sowie erneut ab 2019 bis 2024 für die Dortmunder gespielt und in dieser Zeit unter anderem zwei Meisterschaften, einen DFB-Pokal sowie zahlreiche Champions-League-Teilnahmen gefeiert. Unvergessen bleibt seine Rolle im Champions-League-Finale 2013 gegen den FC Bayern München.
Warum die U21?
Die Entscheidung, bei der U21 einzusteigen, ist kein Zufall. Hummels möchte gezielt den Nachwuchs fördern und jungen Spielern die entscheidenden Fähigkeiten vermitteln, die es braucht, um im Profifußball zu bestehen. „Es geht nicht nur um Technik oder Taktik“, erklärte er. „Ich will ihnen auch zeigen, wie wichtig Mentalität, Teamgeist und Professionalität sind.“
Die U21 des BVB spielt eine wichtige Rolle in der Talentförderung. Viele spätere Profis, darunter Mario Götze, Christian Pulisic oder Youssoufa Moukoko, durchliefen diese Mannschaft, bevor sie den Sprung ins Bundesliga-Team schafften. Mit Hummels als Mentor könnten die kommenden Jahrgänge noch stärker profitieren.
Reaktionen aus Verein und Fanlager
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke sprach von einer „absoluten Win-Win-Situation“. „Mats kennt den Verein, die Fans, die Werte und die Philosophie des BVB wie kaum ein anderer. Seine Erfahrung ist für unsere Talente Gold wert.“
Auch die Fans reagierten begeistert. In den sozialen Medien kursierten unzählige Glückwünsche und Willkommensgrüße, versehen mit Hashtags wie #WillkommenZurückMats und #LegendeBleibt. Viele Anhänger sind sich sicher, dass Hummels’ Rückkehr nicht nur der U21, sondern dem gesamten Verein guttun wird.
Ein Blick in die Zukunft
Ob Hummels langfristig eine Trainerkarriere anstrebt, ließ er offen. „Ich will erst einmal lernen, wie es ist, auf der anderen Seite zu stehen. Vielleicht ist das hier der erste Schritt in eine neue Laufbahn – vielleicht auch einfach eine schöne Möglichkeit, meinem Verein etwas zurückzugeben.“
Eines ist klar: Mit seiner Rückkehr setzt der BVB ein starkes Zeichen, dass er auf die Kraft seiner Legenden vertraut. Die Erfahrung eines Weltmeisters, gepaart mit frischem Engagement, könnte für die U21 der entscheidende Schub sein, um noch mehr Talente an die Bundesliga heranzuführen.
Fazit
Mats Hummels’ Comeback als Co-Trainer der U21 ist nicht nur eine sportliche Bereicherung, sondern auch ein emotionaler Gewinn für Borussia Dortmund. Es ist eine Geschichte, die zeigt, dass wahre Vereinsliebe auch nach dem Karriereende weiterlebt – und dass Legenden auf und neben dem Platz Großes bewirken können.